In unmittelbarer Nachbarschaft zum Kurhaus entstanden ab Mitte des 19. Jahrhunderts acht Logierhäuser, in denen die Gäste direkt am Meer wohnen konnten. Nach Fertigstellung dieser Gebäude – der berühmten Perlenkette – in den Jahren 1854 bis 1861 wurde südlich davon mit einer ergänzenden Bebauung begonnen. Dadurch wurde ein Weg vom zentralen Kurhausplatz hinter den Logierhäusern entlang nach Osten geschaffen. Als erstes entstanden die „Kolonnaden“ – danach die im östlichen Teil des Ensembles befindliche „Villa Prinzessin Reuss“.
Nun beginnen wir mit der Vollendung der südlichen Gebäudereihe des Ensembles. Wir werden einen Neubau errichten, der sich mit seiner Gestaltung an der Formensprache und den Bauelementen der historischen Gebäude orientiert und damit harmonisch in das Gesamtkunstwerk einfügen wird. Die im 19. Jahrhundert entwickelte Architektur ist Grundlage und ästhetischer Ausdruck dieses Gebäudes.
Bei der Errichtung der Villa werden ausschließlich hochwertige Materialien verwendet: u.a. wertvolle Beläge für die Böden, Naturstein in den Bädern und hochwertige Innentüren. Auch in diesem Logierhaus schaffen Raumhöhen von mehr als drei Metern den Rahmen für ein repräsentatives Ambiente.
Ein fernbedienbarer Gaskamin und Glasfaserkabel für einen leistungsstarken Internetanschluss gehören ebenfalls zur Ausstattung.
Für größtmöglichen Komfort sorgt ein Personenaufzug zwischen den Abstellräumen im 2. Untergeschoss und allen Wohnebenen.
Jede Wohnung verfügt über eine hochwertige Einbauküche, Einbauschränke und Fußbodenheizung sowie Sprossenfenster aus ausgesuchtem Holz mit Wärmeschutzverglasung.
Einzäunungen, die Zugangskontrolle und eine diskrete Videoüberwachung des als „gated-community“ konzipierten Ensembles sichern auch die Wohnungen in diesem Gebäude.
Wohnung | Etage | Gesamtfläche | Zimmer | Kaufpreis |
---|---|---|---|---|
1 | ST & HP * | 99,0 m² | 3 | 1.193.400 € |
2 | ST & HP | 115,1 m² | 3 | 1.411.180 € |
3 | ST & HP | 162,2 m² | 4 | 1.936.020 € |
4 | ST & HP | 136,2 m² | 4 | 1.634.348 € |
5 | ST & HP | 169,6 m² | 4 | 2.040.820 € |
6 | 1. OG | 115,9 m² | 3 | 1.952.760 € |
7 | 1. OG | 89,9 m² | 2 | 1.370.670 € |
8 | 1. OG | 66,9 m² | 2 | 1.022.620 € |
9 | 1. OG | 84,0 m² | 2 | 1.403.200 € |
10 | 2. OG | 115,7 m² | 3 | 2.052.610 € |
11 | 2. OG | 90,2 m² | 2 | 1.459.140 € |
12 | 2. OG | 66,7 m² | 2 | 1.079.690 € |
13 | 2. OG | 84,0 m² | 2 | 1.478.800 € |
14 | DG | 103,2 m² | 3 | 2.161.600 € |
15 | DG | 78,5 m² | 2 | 1.434.800 € |
16 | DG | 59,1 m² | 2 | 1.084.480 € |
17 | DG | 123,6 m² | 2 | 2.756.200 € |
* ST = Souterrain, HP = Hochparterre | Stand: 04.03.2021 |
Sie wünschen weitere Informationen oder möchten Die Weiße Stadt am Meer während einer persönlichen Führung kennenlernen?
Dann freuen wir uns über Ihre Nachricht.
Julius Jagdfeld & Thomas Liebing
INFORMATION & VERKAUF
Büro: Kühlungsborner Straße 16
18209 Heiligendamm
Ihr Ansprechpartner:
Thomas Liebing
Telefon: 038203 41099
Mobil: 0151 12626926
info@dwsam.de